top of page

Canvas clevere OOH-Kampagne: Wenn „Designfehler“ zu Schlagzeilen werden

Canva hat die Kreativbranche kürzlich eindrucksvoll daran erinnert, wie wirkungsvoll Out-of-Home-Werbung (OOH) noch immer sein kann und zwar auf die wohl typischste Canva-Art: mit Humor, starken visuellen Reizen und einem Augenzwinkern an alle Designer:innen da draußen.


ree

In Zusammenarbeit mit ihrer neuen Kreativagentur Stink Studios startete Canva eine verspielte Plakatkampagne am Londoner Bahnhof Waterloo. Alle 14 Werbeflächen wurden in überdimensionale, reale Versionen klassischer Design-Feedbacks verwandelt. Denk an Sätze wie: „Mach das Logo größer“ oder „Sollte das nicht im 9:16-Format sein?“

Das Ergebnis: eine ironische Hommage an Canvas eigene Designfunktionen insbesondere an das Tool „Magic Resize“.


Doch das war mehr als nur ein lustiger Einfall. Es war ein cleverer Marken-Schachzug.

Indem Canva alltägliche Frustrationen von Kreativschaffenden in übergroße, öffentliche Witze verwandelte, gelang es ihnen:


  • ihr Produkt live und sichtbar in Szene zu setzen

  • ihre Markenpersönlichkeit zu unterstreichen

  • enorme Aufmerksamkeit online wie offline zu generieren


Wie Tom Carey, Creative Director Europe bei Canva, sagte:

„Es geht darum, die Power von Canva zu zeigen mit spielerischem Spirit und einer Prise britischem Humor.“

Diese Kampagne ist nicht nur ein Marketing-Erfolg sie ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Vertrautheit, Kreativität und ein klares Produktfeature auf clevere Weise verbinden kann.


Warum das für Marketer:innen wichtig ist

  1. Vertrautheit verkauft. Canva hat sich über geteilte Design Erfahrungen mit ihrer Zielgruppe verbunden.

  2. Produktbasiertes Storytelling wirkt. Sie haben Magic Resize nicht nur beworben sie haben es gezeigt.

  3. OOH ist nicht tot. Wenn sie gut gemacht ist, bleibt sie unvergesslich.


Ein frischer Reminder: Die besten Ideen sind oft die einfachsten.


Du suchst nach Content-Strategien, die Kreativität mit Klarheit verbinden?

Studio318 hilft dir dabei, alltägliche Inhalte in eine starke und sichtbare Online-Präsenz zu verwandeln.


Kommentare


bottom of page